Die von unserem Unternehmen entwickelte Ventilport-Verpackungsmaschine ist in zwei Zuführformen unterteilt: Luftblasen und Laufrad. Im Luftdruck-Zuführmodus strömt Druckluft durch die mikroporöse Platte, um das Material im geschlossenen Behälter zu verflüssigen. Im Laufrad-Zuführmodus dreht sich das Laufrad, um das Material zu schieben und das Blasen zu unterstützen, damit das Material fließt, wodurch der Luftverbrauch reduziert wird, um den Zweck der Förderung und Zuführung zu erreichen. Das Scherenventil dient zur Steuerung der Vorschubgeschwindigkeit und -genauigkeit. Gleichzeitig sind Sackdrehen, horizontales Schieben und andere Sackentlademethoden möglich.
Die Verpackungswaage für Ventilbeutel übernimmt die Messung des Bruttogewichts. Das gesamte System berücksichtigt die Nutzungsgewohnheiten des Benutzers, basiert auf genauen Messungen und komfortabler Bedienung und kann den Anforderungen vor Ort weitestgehend gerecht werden. Es verfügt über einen Balg-Wägesensor mit hoher Gesamtgenauigkeit, guter Langzeitstabilität und Schlagfestigkeit und zeichnet sich durch eine kompakte Struktur, zuverlässige Leistung und einen hohen Automatisierungsgrad aus.
Schnelle Verpackungsgeschwindigkeit;
Hohe Verpackungsgenauigkeit;
Hoher Automatisierungsgrad im Ausgabeprozess: Die verpackten Beutel werden nach dem Entlademechanismus oder dem horizontalen Schubmechanismus der Fördereinrichtung zugeführt. Die Förderausrüstung ist optional.
Einfache und komfortable Bedienung: Leersackbeladung: manuelles Absacken, pneumatische Sackklemmung;
Entladen schwerer Säcke: automatische Sacklockerung und Materialentladung nach dem Wiegen;
Hohe Zuverlässigkeit: Wägesystem wählbar von Mettler Toledo, Ningbo Keli oder Shanghai Xianpai.
Bei den optionalen Komponenten des Steuerungssystems handelt es sich um hochwertige Markenprodukte wie SIEMENS und Schneider;
Die Hauptkomponenten des pneumatischen Systems sind von der Marke AirTac.
Alle Geräte bestehen aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, der zunächst sandgestrahlt und rostfrei und anschließend gesprüht wird.
3.1 Materialeigenschaften
Das Material weist eine gute Fließfähigkeit auf und kann unter Einwirkung der Schwerkraft ungehindert in den Wirbelbehälter der Verpackungsmaschine fließen. Das Material lässt sich nicht leicht zerstäuben und kann sich in kurzer Zeit absetzen, nachdem die äußere Einwirkung entfernt wurde.
Materialbezeichnung: Trockenmörtel, Gipsmörtel, Spachtelmasse oder anderes Pulver
3.2 Arbeitsfähigkeit
Verpackungsbereich: 15 kg/Beutel, 50 kg/Beutel;
Verpackungsgenauigkeit: ±1%;
Verpackungsgeschwindigkeit: >250 Säcke/Stunde (abhängig von Faktoren wie Materialflusseigenschaften, Nettogewicht der Verpackung und manueller Absackgeschwindigkeit).
3.4 Arbeitsmodus
Manuelles Absacken – automatische Sackklemmung – Materialbefüllung und automatisches Wiegen – automatische Sacklockerung – automatisches Sackschieben/-drehen – Förderbandtransport
3.5 Arbeitsumgebung
Installationsort: Innenbereich
Normale Arbeitsumgebungstemperatur: -10℃~40℃
Relative Luftfeuchtigkeit: < 95 % (keine Kondensation)
3.6 Installationsanforderungen
Einzelwaage
Stromversorgung: einphasig AC380V (10 % Schwankung); Frequenz: 50 Hz; Leistung: 550 W Luftblasen/Laufrad 7,5 kW;
Luftquellendruck: nicht weniger als 0,6 MPa; Luftverbrauch: 0,5 m³/min (Luftblasen); 10-mm-Luftrohranschluss;
Anforderungen an die Staubentfernung: Winddruck: -0,01 bis 0,03 bar einstellbar; Luftvolumen: 2000m3/Stunde, φ100 Luftkanalanschluss