Die vollautomatische 100-Liter-Flüssigkeitsabfüllmaschine ist ein Gerät zum hochpräzisen und hocheffizienten Abfüllen flüssiger Produkte. Hier einige detaillierte Informationen dazu:
I. Grundlegende Eigenschaften
Hohe Füllgenauigkeit: Das Füllvolumen kann präzise gesteuert werden, sodass sichergestellt wird, dass das Flüssigkeitsvolumen in jedem Behälter dem voreingestellten Standard entspricht. Der Fehler kann normalerweise in einem sehr kleinen Bereich kontrolliert werden, wie zum Beispiel ±0,5 % oder sogar mehr. Hohe Produktionseffizienz: Das Abfüllen einer großen Flüssigkeitsmenge kann schnell abgeschlossen werden. Beispielsweise können einige moderne vollautomatische 100-Liter-Flüssigkeitsabfüllmaschinen mehrere 100-Liter-Behälter pro Minute füllen und so die Produktionseffizienz erheblich verbessern. Hoher Automatisierungsgrad: Der gesamte Abfüllvorgang erfordert keine manuellen Eingriffe. Von der Förderung, Positionierung, Befüllung bis hin zum Verschließen der Behälter kann alles automatisch erledigt werden. Dadurch werden nicht nur Arbeitskosten gespart, sondern auch der Einfluss menschlicher Faktoren auf die Produktqualität und Produktionseffizienz verringert. Breites Anwendungsspektrum: Es können verschiedene Flüssigkeiten abgefüllt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Wasser, Öl, Getränke, Chemikalien, medizinische Flüssigkeiten usw. Ob die Flüssigkeit dünnflüssig oder dickflüssig ist, lässt sich durch die Anpassung der Geräteparameter anpassen.
II. Funktionsprinzip
Behälterförderung: Die Abfüllmaschine transportiert leere Behälter über ein Förderband, eine Trommel oder andere Fördereinrichtungen zur Abfüllposition. Die Fördergeschwindigkeit kann je nach Produktionsbedarf angepasst werden. Füllvorgang: Wenn der Behälter die Füllposition erreicht, senkt sich der Füllkopf automatisch ab und arbeitet eng mit der Behälteröffnung zusammen. Anschließend wird die Flüssigkeit durch eine Pumpe oder die Schwerkraft aus dem Lagertank entnommen und in den Behälter gespritzt. Die Regelung der Füllmenge kann beispielsweise über einen Durchflussmesser, Zeitregler oder Füllstandssensor erfolgen. Versiegelungsvorgang: Nach Abschluss der Befüllung versiegelt das Versiegelungsgerät den Behälter. Zu den gängigen Verschlussmethoden zählen Aufsteckdeckel, Schraubverschlüsse, Stopfen etc. Bei 100L Großgebinden kommen meist Aufdrückdeckel oder spezielle Verschlusstechniken zum Einsatz, um die Dichtigkeit zu gewährleisten.
III. Technische Parameter
Füllkapazität: Die maximale Füllkapazität kann 100 l erreichen und kann innerhalb eines bestimmten Bereichs angepasst werden, um sich an Behälter unterschiedlicher Spezifikationen anzupassen. Füllgeschwindigkeit: Je nach Modell und Konfiguration variiert die Füllgeschwindigkeit. Im Allgemeinen können Dutzende bis Hunderte Fässer pro Stunde gefüllt werden. Strombedarf: Normalerweise ist ein Anschluss an die Industriestromversorgung erforderlich. Je nach Gerät variieren Spannung und Leistung. Beispielsweise beträgt die Spannung mancher Geräte 380 V und die Leistung bewegt sich im Kilowattbereich. Behältergröße: Es ist eine Anpassung an verschiedene Behältergrößen möglich, allerdings gibt es meist eine gewisse Reichweitengrenze. Beispielsweise müssen Höhe und Durchmesser des Behälters innerhalb des zulässigen Bereichs der Ausrüstung liegen.
IV. Anwendungsbranchen
Chemische Industrie: Wird zum Abfüllen verschiedener chemischer Rohstoffe, Lösungsmittel, Zusatzstoffe usw. verwendet. Da chemische Flüssigkeiten normalerweise ätzend oder gefährlich sind, kann die vollautomatische Flüssigkeitsabfüllmaschine den Kontakt mit dem Personal reduzieren und die Sicherheit verbessern. Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Abfüllung von Speiseöl, Saft, Bier und anderen flüssigen Produkten mit großem Fassungsvermögen. In der Lebensmittelindustrie müssen die Hygienestandards der Geräte hoch sein. Daher werden für die Produktion entsprechender vollautomatischer Flüssigkeitsabfüllmaschinen Edelstahl und andere hygienische Materialien verwendet und sie sind leicht zu reinigen und zu warten. Medizinindustrie: Wird zum Abfüllen von medizinischen Flüssigkeiten, Desinfektionsmitteln usw. verwendet. Die Medizinindustrie stellt extrem hohe Anforderungen an die Abfüllgenauigkeit und die Hygienebedingungen, daher ist dieser Abfüllmaschinentyp normalerweise mit speziellem Hygienezubehör und präzisen Steuerungssystemen ausgestattet.