Hauptfunktionen und Merkmale
Hohe Automatisierung: Der gesamte Abfüllvorgang ist vollautomatisch und umfasst die automatische Eimerzufuhr, das Öffnen des Deckels, das Befüllen, Wiegen und Messen, das Sortieren und Verriegeln des Deckels, das wasserdichte Anpressen des Deckels, die automatische Nachprüfung und Aussortierung, die Kodierung und Etikettierung, die Roboterpalettierung und die automatische Lagerhaltung. Die Funktion zur Ferndatenverwaltung für den gesamten Prozess verbessert die Produktionseffizienz und das Managementniveau zusätzlich.
Hochpräzise Abfüllung: Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Messsystem kann es das Füllvolumen präzise steuern und sicherstellen, dass die Füllpräzision jedes Flüssigkeitseimers den Anforderungen entspricht. Beispielsweise kann die Füllgenauigkeit einiger Geräte ±0,2 % (basierend auf 3 ml), wodurch die hochpräzisen Abfüllanforderungen verschiedener Branchen erfüllt werden können.
Mehrstufiger Füllmodus: Es kann in zweistufige (schnell/langsam) oder dreistufige (langsam/schnell/langsam) Füllmodi unterteilt werden. Durch dieses Design kann die Füllgeschwindigkeit flexibel an die Eigenschaften der Flüssigkeit und die Füllanforderungen angepasst werden, wodurch die Füllpräzision weiter verbessert wird, während gleichzeitig die Fülleffizienz gewährleistet wird und Flüssigkeitsspritzer und Schaumbildung wirksam reduziert werden.
Tropfschutz: Die Düse für hohe Viskosität löst das Tropfproblem beim Abfüllen von Produkten mit hoher Viskosität, während die Düse für niedrige Viskosität mit einer automatischen Ölauffangschale und einer Luftsammelhaube ausgestattet ist, die dafür sorgt, dass während des Abfüllvorgangs kein Tropfen entsteht und so Materialverschwendung und Umweltverschmutzung reduziert werden.
Laufschutz: Es verhindert eine Beschädigung der Düse oder eine Verformung des Laufs durch eine Fehlausrichtung beim Absenken der Düse und verbessert so die Stabilität und Zuverlässigkeit der Ausrüstung.
Schnellwechsel: Die Schnittstellen in den Förderleitungsverbindungen sind alle mit Schnellverbindern ausgestattet, die einen schnellen Düsenwechsel ermöglichen, den Zeitaufwand für die Gerätewartung und den Komponentenaustausch reduzieren und die Produktionseffizienz verbessern.
Automatische Mundausrichtung: Viele Einfüllstutzen zylindrischer Behälter haben außermittige Löcher. Durch den Einsatz von Infrarot-Positionierung oder CCD-Technologie können die Unannehmlichkeiten der manuellen Ausrichtung gelöst und eine automatische Ausrichtung realisiert werden, die den Schwierigkeitsgrad und die Arbeitsintensität der manuellen Bedienung reduziert.
Mehrere Füllmodi: Durch das Design des Füllmodus ist eine Füllung des oberen Mundbereichs, eine Füllung des inneren Mundbereichs, eine Füllung unter der Flüssigkeitsoberfläche und eine Füllung über der Flüssigkeitsoberfläche usw. möglich. Benutzer können je nach den unterschiedlichen Rohstoffeigenschaften und Verpackungsanforderungen die am besten geeignete Abfüllmethode auswählen.
Sicherheitsschutz: Der explosionsgeschützte elektrische Schaltkasten aus Aluminiumlegierung weist eine Explosionsschutzklasse bis zu Exd II BT6 auf und ist für die Abfüllung brennbarer, explosiver, hochkorrosiver, schaumanfälliger, oxidierbarer und flüchtiger flüssiger Produkte geeignet, wodurch die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Produktionsprozesses gewährleistet wird.
Technische Parameter
Füllbereich: Im Allgemeinen 1–10 kg (oder 1–10 l). Einige Geräte können innerhalb eines bestimmten Bereichs angepasst werden, um den Füllanforderungen von Behältern unterschiedlicher Spezifikationen gerecht zu werden.
Füllgeschwindigkeit: Die Füllgeschwindigkeit variiert je nach Modell und Konfiguration der Anlage, normalerweise werden etwa 1000–2000 Fässer pro Stunde gefüllt.
Anforderungen an die Stromversorgung: Verwenden Sie im Allgemeinen eine Stromversorgung mit AC380V±10% 50Hz. Einige kleine Geräte benötigen möglicherweise eine Stromversorgung von 220 V AC, 50 Hz.
Leistung: Die Leistung gängiger Geräte liegt bei etwa 15 kW, die spezifische Leistung variiert jedoch je nach Modell und Funktionen des Geräts.
Luftquellendruck: Normalerweise 0,4–0,6 MPa, wird zum Antrieb pneumatischer Komponenten verwendet, um verschiedene Aktionen auszuführen.
Maße: Die Abmessungen der Geräte variieren je nach Modell und Ausstattung. Beispielsweise sind die Abmessungen eines bestimmten Modells 20000×800×1650 mm.
Gewicht: Im Allgemeinen etwa 1000 kg, das spezifische Gewicht variiert jedoch je nach Struktur und Materialien der Ausrüstung.
Anwendungsfelder
Chemische Industrie: Es wird häufig in der Petrochemie, Feinchemie und Alltagschemie eingesetzt und kann zum Befüllen von Beschichtungen, Farben, Tinten, Klebstoffen, Härtungsmitteln, Farbstoffen, Reinigungsmitteln, Maschinenölen, Schmierölen, Speiseölen, Essenzen, Lösungsmitteln, Zusatzstoffen, Lebensmittelzusatzstoffen, Pestiziden und anderen gefährlichen chemischen Produkten verwendet werden.
Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Geeignet zum Abfüllen verschiedener Lebensmittel und Getränke wie Mineralwasser, Säfte und alkoholische Getränke und erfüllt die Hygiene- und Sicherheitsanforderungen der Lebensmittelindustrie.
Pharmaindustrie: Kann zum quantitativen Abfüllen pharmazeutischer Produkte wie Medikamentenlösungen und oraler Flüssigkeiten verwendet werden und gewährleistet so die Genauigkeit und Sicherheit der Medikamente.
Weitere Branchen: Auch anwendbar für die Abfüllung flüssiger Produkte in Branchen wie Kosmetik und Waschmittel.